Beschreibung
Die Atmel AVR XMEGA B1-Geräte bieten die folgenden Funktionen: im System programmierbarer Flash mit Read-While-Write-Fähigkeiten;internes EEPROM und SRAM;Zweikanal-DMA-Controller, Vierkanal-Ereignissystem und programmierbarer Multilevel-Interrupt-Controller, 53 Allzweck-I/O-Leitungen, Echtzeitzähler (RTC);Flüssigkristallanzeige mit Unterstützung für bis zu 4 x 40 Segmenttreiber, ASCII-Zeichenzuordnung und integrierte Kontraststeuerung (LCD);drei flexible 16-Bit-Timer/Zähler mit Vergleichs- und PWM-Kanälen;zwei USARTs;eine serielle Zweidrahtschnittstelle (TWI);eine USB 2.0-Schnittstelle mit voller Geschwindigkeit;eine serielle Peripherieschnittstelle (SPI);AES- und DES-Kryptografie-Engine;zwei 8-Kanal-12-Bit-ADCs mit programmierbarer Verstärkung;vier analoge Komparatoren (ACs) mit Fenstermodus;programmierbarer Watchdog-Timer mit separatem internen Oszillator;genaue interne Oszillatoren mit PLL und Prescaler;und programmierbare Brown-Out-Erkennung.Mit dem Program and Debug Interface (PDI) steht eine schnelle, zweipolige Schnittstelle zum Programmieren und Debuggen zur Verfügung.Die Geräte verfügen außerdem über einen IEEE std.1149.1-konforme JTAG-Schnittstelle, die auch für On-Chip-Debugging und -Programmierung verwendet werden kann.Die ATx-Geräte verfügen über fünf per Software wählbare Energiesparmodi.Der Leerlaufmodus stoppt die CPU, während der SRAM, der DMA-Controller, das Ereignissystem, der Interrupt-Controller und alle Peripheriegeräte weiter funktionieren.Der Power-Down-Modus speichert den SRAM- und Registerinhalt, stoppt jedoch die Oszillatoren und deaktiviert alle anderen Funktionen bis zum nächsten TWI, USB-Resume oder Pin-Change-Interrupt oder Reset.Im Energiesparmodus läuft der asynchrone Echtzeitzähler weiter, sodass die Anwendung eine Timer-Basis aufrechterhalten kann, während der Rest des Geräts schläft.Im Energiesparmodus darf der LCD-Controller Daten auf dem Panel aktualisieren.Im Standby-Modus läuft der externe Quarzoszillator weiter, während der Rest des Geräts schläft.Dies ermöglicht ein sehr schnelles Hochfahren vom externen Quarz, kombiniert mit einem geringen Stromverbrauch.Im erweiterten Standby-Modus laufen sowohl der Hauptoszillator als auch der asynchrone Timer weiter, und der LCD-Controller kann Daten für das Panel aktualisieren.Um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren, kann der Peripherietakt für jedes einzelne Peripheriegerät optional im aktiven Modus und im Idle-Sleep-Modus gestoppt werden.Atmel bietet eine kostenlose QTouch®-Bibliothek zum Einbetten von kapazitiven Berührungstasten, Schiebereglern und Radfunktionen in AVR-Mikrocontroller.
| Spezifikationen: | |
| Attribut | Wert |
| Kategorie | Integrierte Schaltungen (ICs) |
| Eingebettet - Mikrocontroller | |
| Herst | Mikrochip-Technologie |
| Serie | AVR® XMEGA® B1 |
| Paket | Tablett |
| Teilestatus | Aktiv |
| Core-Prozessor | AVR |
| Kerngröße | 8/16-Bit |
| Geschwindigkeit | 32MHz |
| Konnektivität | I²C, IrDA, SPI, UART/USART, USB |
| Peripherie | Brownout-Erkennung/Rücksetzung, DMA, LCD, POR, PWM, WDT |
| Anzahl der E/A | 53 |
| Größe des Programmspeichers | 128 KB (128 KB x 8) |
| Programmspeichertyp | BLINKEN |
| EEPROM-Größe | 2K x 8 |
| RAM-Größe | 8K x 8 |
| Spannung - Versorgung (Vcc/Vdd) | 1,6 V ~ 3,6 V |
| Datenkonverter | A/D 16x12b |
| Oszillatortyp | Intern |
| Betriebstemperatur | -40 °C ~ 85 °C (TA) |
| Befestigungsart | Oberflächenmontage |
| Paket / Koffer | 100-TQFP |
| Gerätepaket des Lieferanten | 100-TQFP (14x14) |
| Basisproduktnummer | ATXMEGA128 |